Page 14 - BDL Jahresbericht 2016
P. 14

12 im fokus
finanzierungsmodelle diskutieren können, z.b. ob es sich auszahlt, den Röntgenapparat im pay-per-use-modell, also pro nutzungseinheit, statt mit einer festen monatsrate ab- zurechnen. nur so ist eine beratung auf augenhöhe möglich.
Ähnlich sieht es aus, wenn agrarwirtschaftliche maschinen an landwirte, baumaschinen an straßenbauer oder druck- maschinen an druckereien verleast werden. die fachkräfte kennen den Wertverlauf einer Produktionsanlage und kön- nen die Raten entsprechend darauf abstellen. auch sind finanzierungsmodelle denkbar, die den Ratenverlauf mit der Ef zienzeinsparung der investition in Relation setzen. und am Ende der laufzeit, wenn das gebrauchte, zurückge- gebene Wirtschaftsgut vermarktet wird, besitzen leasing- Experten wiederum die Expertise für die (internationalen) vermarktungsmärkte.
Leasing ermöglicht Innovationen
diese Objektkenntnis ist auch für zwei weitere aspekte ent- scheidend: anders als kreditgebende banken, die ihr augen- merk fast ausschließlich auf die bonität des unternehmens richten, steht im leasing-geschäft der fokus einerseits auf der bonität des Kunden und andererseits auf dem Objekt. leasing-gesellschaften bleiben Eigentümer des verleasten Wirtschaftsgutes und können im schlimmsten fall der insol-
venz des Kunden die güter am besten vermarkten. dadurch ist ihr Risiko wesentlich geringer als beim Kredit.
die marktkenntnis und das Know-how der Wirtschaftsgüter ermöglichen es den leasing-spezialisten, innovative Produk- te oder investitionen in neue märkte zu realisieren, während sich Kreditinstitute in solchen fällen zurückhaltend zeigen. die Rückkopplung mit Kunden und herstellern verschafft ih- nen ein gutes gespür für markttrends. dies hat letztlich dazu geführt, dass neue Technologien maßgeblich über leasing in den märkten eingeführt und verbreitet werden konnten. beispiele dafür sind großcomputer, Kopier- und druckma- schinen oder großgeräte der medizintechnik. „heute werden leasing-gesellschaften wieder einmal gefragte Experten bei der markteinführung neuer Produkte sein, die im gefolge knapper und teurer Energieressourcen in großer zahl geor- dert werden“, schätzt die leasing-Koryphäe arno städtler vom ifo institut für Wirtschaftsforschung. „das sind neben neuen generationen von straßenfahrzeugen insbesondere anlagen zur Energieerzeugung aus nachwachsenden Roh- stoffen, maschinen und Elektroanlagen.“
Beratung auf Augenhöhe
die starke mittelständische Prägung der branche ist dabei ein weiterer schlüssel für ihren Erfolg, denn damit spiegelt
Jahresbericht 2016
In Deutschland sind aktuell Wirtschaftsgüter im Wert von mehr als 200 Mrd. Euro verleast.


































































































   12   13   14   15   16