Seminarangebot der BDL-Akademie
Mit dem Seminarangebot der BDL-Akademie möchten wir unsere Mitgliedsunternehmen bei der Aus- und Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen. Auch im Jahr 2023 stehen dabei Themen rund um das Geschäftsmodell „Leasing“ im Vordergrund. In unserem Seminarprogramm 2023 bieten wir Ihnen sowohl Grundlagen-, Aufbau- und Spezialseminare als auch Lehrgänge für berufsbegleitende, leasingspezifische Ausbildungsprogramme an.
Die Praxisorientierung, die hohe Qualität und die gute Preis-/Leistungsrelation der Seminare werden nicht zuletzt durch fachkundige Referenten aus unseren Mitgliedsunternehmen und der BDL-Geschäftsstelle gewährleistet. Ebenso unterstützen uns assoziierte Mitglieder und Kooperationspartner, mit denen der BDL seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Die BDL-Akademie wird aktuelle Entwicklungen regelmäßig aufgreifen und ihr Seminarangebot unterjährig erweitern. Schauen Sie daher immer mal wieder auf unserer Homepage nach neuen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unsere BDL-Seminare im Jahresüberblick
Eine ausführliche Beschreibung der Seminare finden Sie im Seminarprogramm 2023 und Seminarprogramm 2024. Die Überschriften sind zum Anmeldeformular verlinkt.
Datum | Seminartitel | Ort |
---|---|---|
Seminare zum Mobilien-Leasing | ||
28./29.11.2023 | Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin) Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. | Düsseldorf |
4./5.3.2024 | Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin) | |
Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. | Berlin | |
22./23.4.2024 | Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin) | |
Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. | Düsseldorf | |
28./29.10.2024 | Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin) | |
Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. | Erfurt | |
25./26.11.2024 | Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin) | |
Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. | Berlin | |
Steuern | ||
23.11.2023 | Steuerliche Fragen zum Mobilien-Leasing | Düsseldorf |
21.11.2024 | Steuerliche Fragen zum Mobilien-Leasing | Düsseldorf |
Refinanzierung von Leasing-Gesellschaften | ||
20.9.2024 | Vertiefung der Refinanzierung von Leasing-Gesellschaften und aktuelle Entwicklungen | Online |
Nachhaltigkeit | ||
14./15.11.2023 | Nachhaltigkeitsberichterstattung | Berlin |
14.3.2024 | ESG und EU-Taxonomie: Nachhaltigkeit im Überblick | Online |
18.4.2024 | Carbon Accounting für Leasing-Gesellschaften | Berlin |
4./5.6.2024 | Intensivseminar ESG-Risiken im Kontext der 7. MaRisk-Novelle | Frankfurt a.M. |
20./21.11.2024 | Nachhaltigkeit - Offenlegung und Berichterstattung | Berlin |
Datenschutz | ||
18.4.2024 | Grundlagen des Datenschutzes für Leasing-Gesellschaften | Online |
22.10.2024 | Datenschutz-Intensivseminar für Leasing-Gesellschaften | Berlin |
Recht | ||
22./23.4.2024 | Zivilrechtliche Fragen zum Mobilien-Leasing | Siegburg |
Geldwäsche und Betrugsprävention | ||
28.5.2024 | Geldwäscheprävention in Leasing-Gesellschaften | Berlin |
17.9.2024 | Geldwäscheprävention in Leasing-Gesellschaften | Frankfurt a.M. |
Weitere Kooperationsangebote
Studiengang Diplom-Finanzierungwirt*in (VWA) / Leasingfachwirt*in (IHK)“ in Kooperation mit der VWA
Der berufsbegleitende Lehrgang der Freiburger Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) ist ein weiteres Bildungsangebot, in dem, in Kooperation mit dem BDL, Leasing-Wissen vertieft vermittelt wird. Nach erfolgreich absolviertem Studium erlangen die Studierenden zum einen den Titel „Diplom-Finanzierungwirt*in (VWA) / Leasingfachwirt*in (IHK)“. Zum anderen kann die Prüfung der Industrie- und Handelskammer zum „Leasing-Fachwirt/in (IHK)“ abgelegt werden.
Onlinekurs Datenschutz-Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit S&P Lernwelt
Die regelmäßige Datenschutz-Schulung ist unverzichtbar. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern müssen grundlegende Kenntnisse zum Datenschutz haben und vor allem sensibilisiert werden, mit Daten bewusst und richtig umzugehen. Mit dem Online-Kurs der S&P Lernwelt können Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einfachem Weg schulen. Eine Know-how-Verifizierung und ein Teilnahmezertifikat sind Bestandteil des Onlinekurses. Jederzeit verfügbarer Online-Kurs. Dauer ca. 30 - 40 Minuten.
Onlinekurs Betrugsprevention bei Leasing-Unternehmen in Kooperation mit S&P Lernwelt
Dieser Onlinekurs ist für Fach- und Führungskräfte in Leasing-Unternehmen als Selbslernkurs konzipiert. Die Kursdauer beträgt etwa 60 Minuten einschl. Abschlusstest zum Schulungsnachweis. BDL-Mitglieder erhalten auf die Kursgebühr einen Nachlass in Höhe von 10% (gilt nicht für assoziierte BDL-Mitglieder).
Onlinekurs Geldwäsche- und Betrugsprävention bei Leasing-Unternehmen in Kooperation mit S&P Lernwelt
Der Onlinekurs dient der Mitarbeiterschulung und vermittelt den Teilnehmenden in kurzer und kompakter Form das erforderliche Hintergrundwissen zum Thema Geldwäsche- und Betrugsprävention. Er ist für Leasing optimiert. Geldwäschebeauftragte erhalten ein Gesamt-Teilnahmezertifikat und können die Schulung so revisionssicher dokumentieren. Die Kursdauer beträgt ca. 45 – 60 Minuten. Nach einer Wissensverifizierung in den Lernlektionen und vollständigem Absolvieren erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. BDL-Mitglieder erhalten auf die Kursgebühr einen Nachlass in Höhe von 10 Prozent (gilt nicht für assoziierte BDL-Mitglieder).
Onlinekurs Compliance-Wissen in Kooperation mit S&P Lernwelt
Dieser Onlinekurs (Selbstlernkurs) ist für Fach- und Führungskräfte von Leasing-Unternehmen, die ihr Compliance-Wissen erhalten und bzw. vertiefen wollen konzipiert. Die Kursdauer beträgt etwa 45 Minuten einschl. Abschlusstest zum Schulungsnachweis. BDL-Mitglieder erhalten auf die Kursgebühr einen Nachlass in Höhe von 10% (gilt nicht für assoziierte BDL-Mitglieder).
Leasingwissen für Nachwuchskräfte in Kooperation mit S&P Lernwelt
Dieser moderierte Onlinekurs mit Aufgaben, Tests und Feedback richtet sich konkret an Auszubildende sowie dual Studierende von Leasing-Unternehmen.