FLF - Finanzierung Leasing Factoring

Seit über 60 Jahren beleuchtet die Zeitschrift „FLF Finanzierung Leasing Factoring“, anfangs noch unter dem Titel „Die Teilzahlungswirtschaft“, Entwicklungen in der Leasing-Branche. Herausgeber der FLF sind neben dem BDL der Bankenfachverband sowie der Deutsche Factoring Verband.

Der Inhalt der FLF wird bereits durch ihren Titel charakterisiert. In sechs Ausgaben pro Jahr bringt das Fachblatt Beiträge über die Branchen- und Konjunkturentwicklung, Analysen der zivilen, aufsichtsrechtlichen und steuerlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung, Betrachtungen betriebswirtschaftlicher, technischer und juristischer Entwicklungen auf dem Markt der Finanzdienstleistungen sowie Fachberichte aus dem europäischen Ausland. Unternehmensnachrichten, Informationen über die Herausgeberverbände und fachspezifische Literaturhinweise runden das Programm ab.

Die FLF steht in engem Kontakt mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln. Auf diese Weise dient die Zeitschrift auch über den Kreis der Branchenangehörigen hinaus als Plattform für die fundierte Diskussion aktueller und grundsätzlicher Themen aus den Bereichen Leasing, Absatz- und Investitionsfinanzierung sowie Factoring.

Übersicht der Themenschwerpunkte der aktuellen Ausgabe

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 5/2023 der Zeitschrift "Finanzierung Leasing Factoring":

EDITORIAL

Transition Finance - den Übergang gestalten
Jens Loa

LEASING

Wie haben die deutschen Leasing-Gesellschaften Corona überstanden?
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Hendrik Kußmaul
 

BANKING

Pricing von Krediten und Aufsichtsrecht
Prof. Dr. Konrad Wimmer 

Optimierung der Kreditvergabe mit Data Science und KI
Gabriela Kleinknecht
 

FACTORING

Factoring hilft Unternehmen in der Krise
Alexander Orth, Sven Merkle

Factoring-Modellgesetz vorgestellt
Dr. Ulrich Brink
 

NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit in multiplen Handlungsfeldern
Kernthesen und Ausblick

Dr. Lars Rüsberg

Der Wohlstand von Morgen basiert auf neuen Werten - ein persönlicher Einblick,
Nadine Jutz 

Daten als Basis für eine effiziente Kreislaufwirtschaft und CO 2 -Reduktion,
Niels Angel 

Nachhaltige Transformation in der Unternehmensfinanzierung: die veränderte Rolle von Investoren und Finanzinstituten,
Anne-Katrin Brehm / Maximilian Bauer 

Nachhaltige Personalgewinnung: eine strategische Notwendigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen,
Bernhard Walter / Gerhard Wiesler 

Veränderung von Corporate-Lending-Prozessen durch EU-Taxonomie und Green Asset Ratio,
Dr. Jan Mrongowius / Dr. Sebastian Gomm 

Sustainable Lending am Beispiel Schweiz - aktuelle Daten,
Nadine Berchtold / Prof. Dr. Thomas K. Birrer 
 

RECHT

Mitarbeiterbeteiligung bei Leasing-Gesellschaften (Teil I)
Inga Rau, Trutz M. Harder
 

Die einzelnen Artikel können auch Nicht-Abonnenten auf der Verlagswebsite gegen Gebühr lesen. 

 
Teilen