FLF - Finanzierung Leasing Factoring
Seit über 60 Jahren beleuchtet die Zeitschrift „FLF Finanzierung Leasing Factoring“, anfangs noch unter dem Titel „Die Teilzahlungswirtschaft“, Entwicklungen in der Leasing-Branche. Herausgeber der FLF sind neben dem BDL der Bankenfachverband sowie der Deutsche Factoring Verband.
Der Inhalt der FLF wird bereits durch ihren Titel charakterisiert. In sechs Ausgaben pro Jahr bringt das Fachblatt Beiträge über die Branchen- und Konjunkturentwicklung, Analysen der zivilen, aufsichtsrechtlichen und steuerlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung, Betrachtungen betriebswirtschaftlicher, technischer und juristischer Entwicklungen auf dem Markt der Finanzdienstleistungen sowie Fachberichte aus dem europäischen Ausland. Unternehmensnachrichten, Informationen über die Herausgeberverbände und fachspezifische Literaturhinweise runden das Programm ab.
Die FLF steht in engem Kontakt mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln. Auf diese Weise dient die Zeitschrift auch über den Kreis der Branchenangehörigen hinaus als Plattform für die fundierte Diskussion aktueller und grundsätzlicher Themen aus den Bereichen Leasing, Absatz- und Investitionsfinanzierung sowie Factoring.
Übersicht der Themenschwerpunkte der aktuellen Ausgabe
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 3/2022 der Zeitschrift "Finanzierung Leasing Factoring":
EDITORIAL
Philipp Otto
LEASING
Leasing-Branche sieht großes Potenzial in Zukunftsinvestitionen
Dr. Claudia Conen
60 Jahre Leasing in Deutschland
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels
Neubau ohne Eigenkapital und Investoren
Klaus Busch
Digitale Vertriebsmodelle im Small-Ticket-Leasing
Klaus Meyer, Nicole Nowak
DIGITALISIERUNG
IoT-based Finance - mit Daten Risiken managen
Dr. Lars Rüsberg
Wie man Daten in eine gewinnbringende Ressource umwandelt
Timo Mühlhausen
Digitalisierung ist ein Mannschaftssport
Ulf Könekamp
Digitale Plattform als Einstieg in die Pay-per-Use-Welt
Matthias Ainz
Arvid Brackrogge
BANKING
Sicherheiten: Mobilien methodisch bewerten - Risiken erkennen
Frank Schottenheim
MANAGEMENT
Feedback als Motor für eine kundenzentrierte Ausrichtung
Daniel Eschbach, Dr. Judith Glüsenkamp
RUBRIKEN
Aus der Branche
Personalien
Buchtipp
Kurz informiert
Veranstaltungen
Handelsregister kompakt
Die einzelnen Artikel können auch Nicht-Abonnenten auf der Verlagswebsite gegen Gebühr lesen.