Seminarangebot der BDL-Akademie

Mit dem Seminarangebot der BDL-Akademie möchten wir unsere Mitgliedsunternehmen bei der Aus- und Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen. Dabei stehen Themen rund um das Geschäftsmodell „Leasing“ im Vordergrund. In unserem Seminarprogramm bieten wir sowohl Grundlagen-, Aufbau- und Spezialseminare als auch Lehrgänge für berufsbegleitende, leasingspezifische Ausbildungsprogramme an.

Die Praxisorientierung, die hohe Qualität und die gute Preis-/Leistungsrelation der Seminare werden nicht zuletzt durch fachkundige Referentinnen und Referenten aus unseren Mitgliedsunternehmen und der BDL-Geschäftsstelle gewährleistet.

Auf individuelle Anfrage können wir zu allen Themen auch Inhouse-Seminare anbieten.

Ebenso unterstützen uns assoziierte Mitglieder und Kooperationspartner, mit denen der BDL seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Die BDL-Akademie wird aktuelle Entwicklungen regelmäßig aufgreifen und ihr Seminarangebot unterjährig erweitern. Schauen Sie daher immer mal wieder auf unserer Website nach neuen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Unsere BDL-Seminare im Jahresüberblick

Eine ausführliche Beschreibung der Seminare finden Sie im Seminarprogramm 2025. Bitte beachten Sie, dass Termine und Preise Änderungen unterliegen können. Die Überschriften sind zum Anmeldeformular verlinkt. 

DatumSeminartitelOrt
 Fit für die Geschäftsleitung 
individ. vereinbarSeit dem 1.1.2024 benötigen Leasing-Gesellschaften zur Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit zwei Geschäftsleiterinnen bzw. Geschäftsleiter. Darüber hinaus gilt es, bei anstehenden Generationenwechsel frühzeitig eine Nachfolge zu planen. Fragestellungen und Unterstützungsbedarfe im Vorfeld einer Bestellung zum Geschäftsleitungsmitglied sind vielfältig und komplex. Aus den Themenbereichen „Strategie- und Management“, „Entwicklung von Softskills“ und der „Erfüllung der BaFin-Anforderungen an die Fachkompetenz“ können Kompetenzziele ganz individuell und nach persönlichen Bedarfen zusammengestellt werden. Hierfür wird in einem persönlichen Gespräch der Entwicklungsbedarf geklärt und mit unserem Kooperationspartner zeb ein individuelles Aufbaukonzept zusammengestellt. Sprechen Sie uns gern an. 
 Seminare zum Mobilien-Leasing 
27./28.10.2025Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin)Erfurt
 Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. 
24./25.11.2025Grundlagen des Mobilien-Leasing (Onlineseminar und Präsenztermin)Berlin
 Im BDL-Grundlagenseminar „Mobilien-Leasing“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die zivilrechtlichen, steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen Aspekte des Leasing. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die erst wenige Monate Erfahrungen im Leasing gesammelt haben. 
11.11.2025Insolvenzrecht mit Bedeutung für das Mobilien-LeasingSiegburg
20.11.2025Steuerliche Fragen zum Mobilien-LeasingSiegburg
 Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung in Leasing-Gesellschaften 
25./26.11.2025Risiko-Management und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen im Leasing-SektorMünster
 Nachhaltigkeit 
27.11.2025Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME online
10.12.2025Nachhaltigkeitsberichterstattung - Umsetzung CSRD/ESRSonline
 Geldwäsche und Betrugsprävention 
23.09.2025Geldwäscheprävention in Leasing-GesellschaftenDüsseldorf
09.10.2025Online-Update Geldwäscheprävention in Leasing-Gesellschaftenonline
29.10.2025BetrugspräventionBerlin
   

Weiterbildungsmöglichkeiten mit zertifizierten Abschlüssen

Fachmann/-frau für Leasing (IHK)

Im Rahmen einer Kooperation der BDL-Akademie mit der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG können Mitarbeitende von Leasing-Gesellschaften ihr Grundlagenwissen zum Leasing weiter vertiefen. Hierbei stehen der Praxisbezug und die Kundenorientierung / Vertriebsfragen im Vordergrund. Der 9-wöchige Lehrgang beginnt und endet mit jeweils zwei Trainingstagen, an denen ein strategisches Planspiel zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen und ein Verkaufstraining im Mittelpunkt stehen. Ergänzt werden diese Module u. a. durch Webinare z. B. zu Finanzierungsstrategien und begleitende Web Based Trainings. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung durch die IHK.

Weitere Informationen

Studiengang Diplom-Finanzierungwirt*in (VWA) / Leasingfachwirt*in (IHK)“ in Kooperation mit der VWA

Der berufsbegleitende Lehrgang der Freiburger Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) ist ein weiteres Bildungsangebot, in dem, in Kooperation mit dem BDL, Leasing-Wissen vertieft vermittelt wird. Nach erfolgreich absolviertem Studium erlangen die Studierenden zum einen den Titel „Diplom-Finanzierungwirt*in (VWA) / Leasingfachwirt*in (IHK)“. Zum anderen kann die Prüfung der Industrie- und Handelskammer zum „Leasing-Fachwirt/in (IHK)“ abgelegt werden.

Weitere Informationen

Leasing-Schwerpunkt im Rahmen der BWL Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität zu Köln

In Kooperation mit dem BDL bietet das Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengänge Lehrveranstaltungen zum Thema Leasing an. Studierende, die einen Hochschulabschluss an der Universität zu Köln anstreben, erlaubt dies eine Schwerpunktsetzung und klare Profilierung im Bereich des Leasing. Ein breites leasingspezifisches Themenspektrum vermittelt Nachwuchsführungskräften das nötige Rüstzeug zum Management einer Leasing-Gesellschaft. Darüber hinaus betreut das Forschungsinstitut Bachelor- und Masterarbeiten zu Leasing-Themen – gerne mit Praxisbezug – und bietet individuell die Möglichkeit zur Promotion. Einzelheiten ergeben sich aus den Studien- und Prüfungsordnungen der Universität zu Köln.

Weitere Informationen

 
Teilen