Leasing-Branche für neue Dekade gut aufgestellt
10. Fachtagung Leasing und Kreditwirtschaft thematisiert Folgen der Pandemie und Herausforderungen der Transformationsprozesse
Über 100 Vertreterinnen und Vertreter von Kreditinstituten und Leasing-Gesellschaften nahmen an der 10. Fachtagung Leasing und Kreditwirtschaft des BDL am 6. Oktober in Berlin teil. Unter dem Leitmotiv „Zusammen erfolgreich – Gemeinsam mit der Kreditwirtschaft eine zukunftsfähige Refinanzierung von Leasing weiterentwickeln“ diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum einen die Folgen der Corona-Pandemie für die Leasing-Wirtschaft und ihre Refinanzierungspartner. Zum anderen wurden die Chancen und Herausforderungen des begonnenen Jahrzehnts herausgestellt. Dabei zeigten die Diskussionen und Vorträge, dass die Branche für die Zukunftsfragen sehr gut aufgestellt ist.
BDL-Vizepräsident Thomas Kolvenbach führte einleitend aus, dass sich die Fachtagung zu einer festen Größe für die Leasing-Wirtschaft und ihre Refinanzierungspartner entwickelt hat. Dies sei nicht zuletzt der Verdienst des Ausschusses für Finanzierungsfragen des BDL, der die Tagung vor fast 20 Jahren als Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen hat.
Mit Blick auf die anstehenden Transformationsprozesse erklärte Kolvenbach: „Wir brauchen Wachstum und Investitionen, um die anstehenden Transformationsprozesse zu bewältigen.“ Ausrüstungsgüter, die moderne Technik und energetische Anforderungen vereinen, seien für den Mittelstand in Deutschland die Voraussetzung für Fortschritt und Innovation. Nur mit attraktiven Rahmenbedingungen für Unternehmensinvestitionen in innovative Technologien, den Mobilitätswandel und Digitalisierungsmaßnahmen könne der Standort Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben.
Kolvenbach beendete seine Key Note mit einem optimistischen Ausblick: „Ich bin sicher, dass wir die Herausforderungen der neuen Dekade mit unserer Innovationskraft und unserer Erfahrung erfolgreich meistern werden. Als Investitionsexperten sind wir Spezialisten für die Märkte unserer Kunden und verfügen über das Know-how der Investitionsgüter und Branchen.“ Dies sei einmalig in der Finanzierungslandwirtschaft. Und die Banken als Refinanzierungspartner der Leasing-Branche nutzten wiederum deren Expertise und erhielten so einen Zugang zu mittelständischen Unternehmen, deren Größenklassen nicht unbedingt zu ihrer üblichen Klientel gehörten. Eine Win-Win-Situation: „So können beide Seiten ‚Zusammen erfolgreich sein‘, wie es das Leitmotiv der Fachtagung beschreibt.“
Leasing finanziert Zukunftstechnologien
Dr. Volker Zimmermann, Volkswirt in der Research-Abteilung der KfW, stellte im Anschluss eine Studie des Fraunhofer Institutes im Auftrag der KfW (Identifizierung und Bewertung von Zukunftstechnologien für Deutschland) vor, die Technologien mit einer hohen Relevanz für die nächsten Jahre untersucht hat. „Die identifizierten Zukunftstechnologien decken eine große Bandbreite ab. Zu ihnen zählen Technologien, die mit Kraftfahrzeugen im Zusammenhang stehen sowie Informations- und Umwelt-/Klimaschutztechnologien. Hinzu kommen Technologien im Zusammenhang von Produktion und Medizin. Bei einer Vielzahl dieser Technologien besitzt Deutschland bereits ausgeprägte Kompetenzen, bei anderen müssen diese erst noch aufgebaut werden.“ Angesichts der zu finanzierenden neuen Technologien appellierten die Teilnehmer der Fachtagung, Leasing bei öffentlichen Förderprogramme nicht im Verhältnis zu anderen Finanzierungsinstrumenten zu benachteiligen.
Stabil durch die Krise gekommen
Die Leasing-Wirtschaft ist rückblickend stabil durch die Krise gekommen, weil es ihre Kunden sind. Dank staatlicher Unterstützung konnte eine gravierende Liquiditätsklemme der Leasing-Kunden in der Breite abgewendet werden.Stundungen sind zwischenzeitlich abgebaut worden, und auch Geschäftsmodelle der Leasing-Gesellschaften werden auf die Bedürfnisse des Marktes angepasst und diversifiziert. Zu diesem Fazit kam das Panel (Foto oben, v.l.) mit Ferdinand Dorn (Nürnberger Leasing GmbH), Andre Kruchem (DLL De Lage Landen Leasing GmbH), Dr. Christian Fahrholz (DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag), Uwe Joachim (Oldenburgische Landesbank AG) und Robert Grübner (McKinsey & Company), das BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen (links) moderierte. Auch an eine große Insolvenzwelle glaubten die Panelteilnehmer nicht.
Digitalisierung von Leasing und Refinanzierung – Quo vadis? Berichte aus der Praxis lieferten am Nachmittag der Veranstaltung (Foto, v.l.) Ingo Gnaß (Conlink Fulfillment GmbH), Olaf Rösel (Nord/LB Norddeutsche Landesbank – Girozentrale), und Oleg Mänz (QuantFS GmbH).
Präsentationen zum Download von Ingo Gnaß, Olaf Rösel und Oleg Mänz.
Leasing-Gesellschaften als Nachhaltigkeitsberater
Über Objekttrends und neue Finanzierungsmodelle diskutierten am Nachmittag der Fachtagung mit BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen (Foto, v.l.) Frank Wachner (Bayerische Landesbank), Norbert Prenzel (Sparkasse Düsseldorf) und Daniel Sieder (Landesbank Baden-Württemberg).
Nachhaltigkeit als entscheidende Herausforderung der laufenden Dekade prägte neben der Digitalisierung die Diskussionen auf der Fachtagung. Leasing ist Mittel der ersten Wahl, um grüne Investitionen eigenkapitalschonend zu realisieren, waren sich die Teilnehmer der Diskussionsrunden einig. Gerade mit Blick auf den Mittelstand und auf KMU kommen jedoch neben der Finanzierung neue Aufgaben auf die Leasing-Wirtschaft zu. Viele Kunden benötigen Unterstützung in puncto Nachhaltigkeit, Leasing-Gesellschaften müssten hier ihre Kunden beraten und anleiten können.
Hausaufgaben der Branche
Mit Blick auf die Zukunft gibt es Hausaufgaben für die Branche. Der politische und gesellschaftliche Weg hin zu einer nachhaltigeren, digitalen Wirtschaft ist skizziert. Dies stellt auch eine große Chance für die Branche dar, die die Transformationsprozesse der deutschen Wirtschaft künftig zu einem großen Anteil finanzieren wird. Gleichzeitig zeigte sich, dass die Branche Dritten gegenüber noch zu wenig herausstellt, was sie bereits für die Transformation unter den Stichworten Digitalisierung und Dekarbonisierung leistet.
„Wir werden unseren Kunden, unseren Refinanzierungspartnern und der Aufsicht aufzeigen müssen, wie nachhaltig, wie grün unser Leasing-Geschäft ist. Dafür brauchen wir Evidenz in Form von Daten, Fakten und Zahlen“, erklärte Vizepräsident Kolvenbach in seinem Resümee. „Nicht zuletzt braucht auch der BDL diese Zahlen und Fakten für seine Gespräche mit der Politik, die sich künftig noch stärker um das Thema Nachhaltigkeit drehen werden. Auf Basis der Verbandsstatistiken müssen wir der Politik und der Öffentlichkeit aufzeigen können, dass wir als Leasing-Branche bereits einen hohen Beitrag zur Neugestaltung des Kapitalstockes in Deutschland leisten.“
Lesen Sie auch die Ausgabe 5/21 des Fachmagazins FLF mit einem Schwerpunkt zur Tagung.
Bildergalerie – 10. Fachtagung Leasing & Kreditwirtschaft
Download eines Bildes über Klick mit rechter Maustaste auf vergrößertes Vorschaumotiv, dann "Bild/Grafik speichern unter..." ausführen. Fotos: Jens Schicke