8. BDL-Forum Digitalisierung

Brave New World – Potenziale und Herausforderungen von Cyber-Security und AI im Leasing

Was ist Hype und welche neuen Technologien werden wirklich Einfluss auf die Zukunft haben? Dieser Frage gingen rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 8. Forums Digitalisierung des BDL vor Ort in Berlin und im Livestream nach. Das Thema Digitalisierung bleibe damit ein Dauerbrenner in der Branche, erklärte BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen, die mit Guido Feldhaus, Sprecher der Geschäftsführung SüdLeasing GmbH, durch das Forum führte.

Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Maschinelles Lernen, autonomes Fahren, aber auch Deepfakes beherrschen derzeit die Schlagzeilen. Um Chat GPT ist ein wahrer Hype entstanden. Dabei geht es bei künstlicher Intelligenz (KI) gar nicht um eine brandneue Technologie, führte Conen aus. Die Anfänge reichen bis in die 1950er-Jahre zurück, als der Informatiker und Elektroingenieur Arthur Samuel einem IBM-Computer das Brettspiel Dame beibrachte. Samuel gilt als Pionier auf dem Gebiet der Computerspiele und künstlicher Intelligenz. Doch erst seit einigen Jahren sind mit zunehmender Digitalisierung, mit frei verfügbaren Algorithmen sowie bezahlbarer Rechenpower die technischen Rahmenbedingungen geschaffen, um die erzeugten, riesigen Datenmengen auch verarbeiten und analysieren zu können. 

Schon heute schlägt KI beim Online-Shopping oder auf Netflix neue Produkte vor, die zum bisherigem Konsumverhalten passen. Bei Amazon steuert künstliche Intelligenz Millionen von Warenhaus-Robotern kollisionsfrei. Die KI von Google navigiert Fahrer durchs Internet, Auch YouTube setzt auf KI: 76 Prozent der gelöschten Videos identifizierte künstliche Intelligenz. KI wird auch die Arbeitsweise im Finanzsektor erheblich verändern. Finanzdienstleister, Banken und viele andere Unternehmen nutzen KI bereits zur Betrugserkennung und für die Betrugsprävention. KI wird langfristig in der Lage sein, viele bisher von Menschen ausgeführte Aufgaben zu übernehmen. Das sorgt einerseits für Ängste bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber es birgt auch große Chancen in Zeiten des Fachkräftemangels. 

Impuls-Vortrag von Microsoft 

Einen Überblick über die Möglichkeiten von KI und Data Science gab Daniel Sonnleitner, Industrial Adviser bei Microsoft Deutschland GmbH. KI kann vielfältig unterstützen. Sie kann z. B. das Customer-Relationship-Management verbessern: Mit Personalisierung von Angeboten und Dienstleistungen, der Vorhersage des Kundenverhaltens, der Automatisierung des Kundenservices. In der Kreditrisikoanalyse kann KI helfen, betrügerischer Aktivitäten leichter zu identifizieren. Auch Prognosen für das Leasingportfolio-Management können erstellen werden. Hierzu führte er einige Beispiele auf.

Die Präsentation von Daniel Sonnleitner zum Download

Werkstattbericht Mercedes-Benz Leasing

Einen Einblick, wie Mercedes-Benz Leasing Deutschland GmbH intelligente Mobilität versteht, gewährte Christoph Jordan in seinem Werkstattbericht. Mercedes sieht sich als Treiber der Branche, der die große Themen Elektrifizierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und künstliche Intelligenz fest im Blick hat. Jordan brachte es auf den Punkt: Daten sind das Öl, Analytics die Raffinieren, Touchpoints die Tankstellen.

Mercedes nutzt GPT3 für seinen virtuellen Assistenten, der Kunden rund ums Fahrzeug und Finanzdienstleistungen unterstützt. Ein sogenannter Equipment Recommender hilft den Kunden bei der Konfiguration des Fahrzeugs, eine automatisierte Kreditentscheidung beim Händler unterstützt die schnelle und unkomplizierte Finanzierung. Mercedes verfolgt eine Omnichannel Strategie (Web, App, InCar App und physischer Handel). Bei aller Digitalisierung bleibt der physische Handel der wichtigste Kanal, erklärt Jordan.

Die Präsentation von Christoph Jordan zum Download

Keine Disruption erwartet: Wie verändert KI das Kundenantragsrating im Leasing

Zurückhaltend zeigte sich Prof. Dr. Matthias Schumann, Prof. Schumann GmbH: „Die KI wird für die Prozesse des Kredit-Scorings nur graduelle Veränderungen bringen.“ Disruptive Ergebnisse seien auch mittelfristig nicht zu erwarten. Er erläuterte, wie KI das Kundenantragsrating im Leasing verändert. Signifikante Verbesserungen von KI-Modellen seien nur zu erwarten, wenn bisher nicht verwendete Datentypen in die Modelle integriert werden. Für selbstlernende Scoringsysteme müssen komplexe Herausforderungen bewältigt werden. Im ersten Schritt werden Kreditentscheider mit KI-basierten Lösungen unterstützt, die Daten aus unterschiedlichen Internetquellen interpretieren (z. B. Kununu, LinkedIn, Branchenforen usw.). Es sind verstärkt Systeme zu entwickeln, die es erlauben zwischen realen und Fake-Daten zu unterscheiden.

Die Präsentation von Prof. Dr. Matthias Schumann zum Download

Data Management: From Craft to Science

Von der Marketingoptimierung für das Telemarketing über die dynamische Preisgestaltung bis zur Energieeinsparung im Mobilfunknetz durch Prognosemodelle – mit Beispielen aus der Praxis erläuterte Hans de Wit, Lead Data Scientist, wie Data Science Werte schaffen kann. 

Die Präsentation von Hans de Wit zum Download

Frank Schreiber, CHG-Meridian AG, und Karsten Garn, BDO AG, stellten die Dos & Don’ts der Governance bei Microsoft Power BI vor. Die Business-Analyse-Plattform Power BI ermöglicht das Sammeln, Analysieren und Visualisieren von Daten aus verschiedenen Quellen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dabei müssen Compliance-, Datenschutzrichtlinien und Regulatorik wie MaRisk und BAIT berücksichtigt werden. Power BI Governance ist ein fortlaufender Prozess und erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen, darunter IT, Datenanalytik, Datenschutz und Compliance. Ziel ist es, die Nutzung von Power BI in einer Organisation zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Die Präsentation von Frank Schreiber und Karsten Garn zum Download

Paneldiskussion: Perspektiven im Leasing

Im Panel diskutierten (v.l.) Frank Schreiber, Christian Jordan, Prof. Matthias Schumann und Daniel Sonnleitner über Anwendungsfelder von KI und Data Science sowie leasingspezifische Chancen und Risiken gegenüber anderen Finanzierungsformen. Guido Feldhaus moderierte die Diskussion. Die Integration von KI und Data Science bietet viele Anwendungsfelder von der Kreditrisikobewertung über die Kundenanalyse und Asset Management bis zur Vertragsverwaltung. Sie erfordert jedoch auch umfassende Sicherheitsmaßnahmen und Datenmanagement, um Risiken zu minimieren. Letztlich können Data Science und KI nur so gut sein wie die Daten, die zur Verfügung stehen und genutzt werden. Daher diskutierte das Panel die Frage, wie man den Zugang herstellt und auf welche technischen und regulatorischen Grenzen Leasing-Gesellschaften dabei stoßen.

Cyber-Security

Am Nachmittag des Forums Digitalisierung stand das Thema Cyber-Security im Fokus. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 136.865 Fälle von Cybercrime in Deutschland. Der Digitalverband Bitkom errechnete, dass die dadurch entstandenen Schäden 203 Mrd. Euro betrugen. Die Schadenssumme ist rund doppelt so hoch wie im Jahr 2019. Nicht einmal jeder dritte Fall konnte aufgeklärt werden. Besonders im Visier der Kriminellen sind dabei Finanzdienstleistungsunternehmen. Die Frage ist daher nicht, OB man Opfer eines Angriffs wird, sondern WANN. 

Einen Überblick über die allgemeine Bedrohungslage gibt Ramon Weil, SECUINFRA. 2022 haben 46 Prozent aller Unternehmen in Deutschland einen Cyber-Angriff erfahren. Die Attacken reichen von kleineren Fällen wie dem Hack des Social Media-Accounts bis zum Datendiebstahl und Ransomware-Angriff, bei dem Lösegeld nach Verschlüsselung des IT-Systems erpresst wird. Unternehmen können nur die Angriffe erschweren sowie rechtzeitig erkennen und abwehren. Er wehrt sich gegen Mythen wie: „Ich bin zu klein und daher nicht interessant.“ „Das kostet zu viel.“ „Ich bin mit meiner IT sicher.“ 

Die Präsentation von Ramon Weil zum Download

Paneldiskussion: Wie viel Cyber-Security brauchen wir?

Zwischen akuter Bedrohung und regulatorischer Belastung – Wie viel Cyber-Security brauchen wir? Diese Frage diskutierten zum Abschluss (v. l.) Dr. Christian Glaser, Kazenmaier Leasing GmbH, Philipp Oberleitner, NAVAX Software GmbH, Thorsten Tewes, msg banking germany AG, und Ramon Weil unter der Moderation von Dr. Claudia Conen. Die Panelisten gingen den Fragen nach: Gibt es beim Cyber-Risiko „Proportionalität“? Ist ein mittelständisches Unternehmen der gleichen Gefahr ausgesetzt wie ein großes Kreditinstitut? Wo sind die größten Herausforderungen für eine mittelständische Leasing-Gesellschaft? Wo ist der größte Handlungsbedarf bei Leasing-Unternehmen, aber auch Dienstleistern? 
Die regulatorischen Anforderungen an die IT steigen mit jeder Novelle der MaRisk und BAIT. Die Umsetzung ist stets mit erheblichem Aufwand verbunden und führt auf ein immer höheres Niveau. Die Panelisten erörterten, on und inwieweit angemessen die aufsichtlichen Anforderungen sind. 

Fazit der Diskussion: Die Unternehmensgröße spielt für Angreifer keine wesentliche Rolle. 100%ige Sicherheit kann es daher für niemanden geben. Eine entsprechende Vorbereitung ist für alle ein absolutes Muss.  

Bildergalerie 8. Forum Digitalisierung

Download eines Bildes über Klick mit rechter Maustaste auf vergrößertes Vorschaumotiv, dann "Bild/Grafik speichern unter..." ausführen.

Fotos: Jens Schicke

 
Teilen