Das ifo Geschäftsklima in der Leasing-Wirtschaft hat sich im August kaum bewegt. Mit 10,0 Punkten liegt es nur geringfügig über dem Juli-Wert von 9,9. Während die aktuelle Lage deutlich schlechter eingeschätzt wird (20,9 Punkte nach 29,0 im Juli), zeigt sich bei den Erwartungen eine Aufhellung. Nach –7,5 Punkten im Vormonat kletterten sie auf 0,4 Punkte und liegen damit erstmals seit Juni wieder im positiven Bereich.
Ähnlich gemischt präsentiert sich die Stimmung in der deutschen Gesamtwirtschaft. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg leicht im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 im Juli. Der Zuwachs ist vor allem verbesserten Erwartungen geschuldet, während die aktuelle Lage geringfügig schlechter beurteilt wurde. Die gesamtwirtschaftliche Erholung bleibt damit schwach.
Die einzelnen Wirtschaftsbereiche entwickelten sich unterschiedlich: Im Verarbeitenden Gewerbe kühlte sich die Stimmung leicht ab, vor allem wegen schwächerer Auftragsentwicklungen. Bei Investitionsgüterherstellern war dagegen ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Im Dienstleistungssektor trübten sich die Erwartungen ein, obwohl die aktuelle Lage positiver bewertet wurde. Der Handel leidet weiterhin unter schwächeren Geschäften, blickt aber etwas weniger pessimistisch nach vorn. Im Bauhauptgewerbe gaben die Lageurteile nach, die Aussichten verbesserten sich leicht.
Die Leasing-Branche folgt damit dem gesamtwirtschaftlichen Trend: belastet von schwacher Inlandsnachfrage und geopolitischen Unsicherheiten, aber gestützt von der Hoffnung auf eine Stabilisierung in den kommenden Monaten.