News aus der Branche
Pressemeldungen der BDL-Mitgliedsgesellschaften. Für die Inhalte sind die Unternehmen verantwortlich.
Neue Studie: Interesse an Elektromobilität wächst / Mehr Autofahrer bereit zum Umstieg

Düsseldorf, 24. Februar 2021
LeasePlan hat zusammen mit dem weltweit führenden Marktforschungsinstitut Ipsos die Studie „Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeit“ aus der Reihe „Mobility Insights Report“ veröffentlicht. Sie zeigt in allen Ländern ein gestiegenes Interesse an Elektrofahrzeugen, denn mehr Befragte ziehen den Umstieg auf E-Mobilität in Betracht.
Obwohl Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, verdeutlicht die Umfrage aber auch, dass sich Autofahrer in Deutschland immer noch über die Reichweite und unzureichende Ladeinfrastruktur Sorgen machen. Trotz aller Bedenken, bei einem Punkt sind sie sich dann doch sicher: Im Jahr 2030 werden die meisten neuen Autos elektrisch oder anders emissionsfrei unterwegs sein.
2020: Ein erfolgreiches Wachstumsjahr für Arval
Oberhaching, 17. Februar 2021
In 2020 wuchs die Flotte von Arval, verglichen mit 2019, um 6,4 Prozent* und erreichte 1.381.555 Fahrzeuge. Die finanzierte Corporate-Flotte erreichte im Jahr 2020 eine Million Fahrzeuge. Das Retail Segment wuchs um 15,7 Prozent, wobei 100.000 Fahrzeuge auf den Bereich Privatleasing entfallen. Die Mid Term Rental-Flotte (Langzeitmiete) wuchs um 6 Prozent. 7.200 Arval Mitarbeitende bedienen 300.000 Kunden in 30 Ländern.
Weitere Themen:
- Ein entscheidendes Jahr mit dem Launch des ambitionierten neuen Strategieplans Arval Beyond
- Schließung wichtiger Partnerschaften mit SIXT, CaixaBank, Unicredit Bank Austria, Kauf der UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH und die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Kolumbien
Fraunhofer-Institut untersucht die Entwicklung der Elektromobilität

Hamburg, 3. Februar 2021
Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten und was sehen die Förderprogramme für Elektrofahrzeuge vor? Welche rein elektrischen oder welche Hybridmodelle sind am Markt verfügbar und was ist geplant? Wie wird sich die Batterietechnik weiterentwickeln und welche Parameter bestimmen die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen? Was ist in Sachen Ladeinfrastruktur notwendig und sind die Stromnetze für eine stark wachsende Elektromobilität ausreichend?
Das sind nur einige der relevanten Aspekte, die das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in der neuen Studie zur Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland bis 2025 im Auftrag des VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts - und Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. – untersucht hat.
Arval: Launch von neuen Mobilitätsangeboten im Rahmen der 360° Mobilität

Oberhaching, 2.Februar 2021
Arval, ein führender Anbieter von Full-Service-Leasing und neuen Mobilitätslösungen, hat kürzlich seinen neuen Strategieplan „Arval Beyond“ veröffentlicht. Ein Hauptziel dabei ist, durch die Einführung der 360°Mobilität führend in nachhaltiger Mobilität zu werden. Arval bekräftigt seine Ambitionen mit einer Reihe von Neueinführungen:
- Die Arval Mobility App, über die Mitarbeitende der Arval Kunden nach einer Pilotphase zukünftig mit einem Fingertipp das am besten geeignete Mobilitätsmittel für ihren Bedarf auswählen können.
- Die Bekanntmachung einer Kooperation für Bike-Leasing, bei der Kunden von Arval allen Mitarbeitenden ein Dienstrad anbieten können.
- Arval Mobility Consulting, ein spezielles Angebot von Arval Consulting, das seine Kunden beratend bei der Umsetzung ihrer Mobilitätsrichtlinien unterstützt.
Weitere Informationen auf der Website.
ALD Automotive und Polestar verstärken Zusammenarbeit
Hamburg, 1. Februar 2021
Nach der gelungenen Markteinführung 2020 wollen Polestar Deutschland und die ALD Automotive Gruppe ihre gemeinsame Zusammenarbeit auch im Jahr 2021 weiter intensivieren. Mit der wachsenden Nachfrage an Elektrofahrzeugen in Deutschland steigt auch die Nachfrage nach attraktiven Leasingangeboten. Polestar und die ALD Automotive setzen hier bereits frühzeitig auf eine komplett digitale Lösung, die sich nahtlos in das Direkt-Geschäft der Marke einfügt.
LeasePlan analysiert Vermarktung von Leasing-Rückläufern: Die Top 5 der Gebrauchtwagenverkäufe in 2020

Düsseldorf, 19. Januar 2021
Der Ford Focus hat es bei LeasePlan an die Spitze der beliebtesten Gebrauchtwagen geschafft. Er war 2020 der meistverkaufte Leasing-Rückläufer an Endverbraucher auf der Online-Plattform CarNext.com. Das hat eine Analyse des Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters LeasePlan Deutschland ergeben. Dahinter folgen Automodelle der Autokonzerne Volkswagen, Daimler und PSA.
Führungswechsel bei DLL

Düsseldorf, 13. Januar 2021
Jeroen van Beeck und Arno Worm übernehmen die Koordination der DLL-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neue Organisation stärkt die Kundenorientierung durch globale, branchenbezogene Expertise der Vertriebsmitarbeiter. Der Leasing- und Finanzierungsspezialist DLL setzt die internationale, branchenorientierte Organisationsstruktur nun auch auf den europäischen Märkten um.
DLL und Kramer-Werke stellen Endkunden in den Fokus
Düsseldorf, 21. September 2020
Der internationale Finanzierungsspezialist DLL ist integraler Bestandteil der Finanzierungslösungen der Kramer-Werke GmbH, dem weltweit tätigen Hersteller von allradgelenkten Bau- und Landmaschinen. Kramer Finance, die seit 2004 bestehende Partnerschaft, bietet Händlern ebenso wie Endkunden attraktive Finanzierungmodelle mit höchster Flexibilität.
LeasePlan: Deutsche fahren lieber mit dem Auto
Düsseldorf, 3. September 2020
CarNext.com, einer von Europas führenden Online-Marktplätzen für hochwertige Gebrauchtwagen, hat die Ergebnisse seiner neuen Covid-19 Mobilitätsumfrage veröffentlicht. 3.000 Personen in sechs Ländern wurden befragt, wie sich Covid-19 auf ihre Mobilitätsperspektiven auswirkt, 500 davon in Deutschland. Die Umfrage ergab, dass 77 Prozent der Befragten in Deutschland aufgrund der Pandemie nun eher das Auto anstelle von öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen. Ein Drittel der Autofahrer (33 Prozent), die planen, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, würde ihn jetzt lieber online kaufen, als vor der Pandemie.
ALD Automotive: Senat der Wirtschaft vertraut auf ALD Flex
Hamburg, 11. September 2020
Ende Mai hat die ALD Automotive ihr neues Produkt ALD Flex gelauncht. Das Unternehmen bietet damit eine innovative Mobilitätslösung, die den Kunden die volle Flexibilität ermöglicht. Unter den Nutzern ist auch der Senat der Wirtschaft.
Bester Service: abcfinance verteidigt ersten Platz
Köln, 24. Juni 2020
Die Kundenzufriedenheit auf einem hohen Niveau zu halten, ist nicht immer leicht. Denn dazu ist weit mehr erforderlich als die Konservierung des Status quo. Es braucht vielmehr stetige Innovation und permanentes Hinterfragen des eigenen Tuns. abcfinance hat das zweite Mal in Folge den ersten Platz im Servicewettbewerb TOP SERVICE Deutschland bei den B2B-Unternehmen belegen können und ist gleichzeitig bester Finanzdienstleister aller Kategorien geworden.