Aktuelle Mitteilungen
ifo Geschäftsklima Leasing: Alles auf Impfung
Das ifo Geschäftsklima der Leasing-Branche steigt im Dezember mit 3,0 Punkten in den positiven Bereich. Der harte Lockdown und die deutlich steigenden Infektionszahlen sind jedoch im aktuellen Geschäftsklimaindex, der nur gut die Hälfte des Monats umfasst, noch nicht enthalten. Die Hoffnung auf den Start der Impfungen belebt die Erwartungskomponente (+5,3 Punkte), während die aktuelle Geschäftslage mit 0,8 Punkten nicht ganz so positiv bewertet wird
16.12.2020
BDL-Akademie: Seminarprogramm 2021 veröffentlicht
Mit den Seminaren im Rahmen der BDL-Akademie unterstützt der BDL seine Mitgliedsunternehmen bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Auch im Jahr 2021 stehen sowohl Lehrgänge für berufsbegleitende leasingspezifische Ausbildungsprogramme, als auch Grundlagen- und Aufbau- sowie Spezialseminare auf dem Programm. Das aktuelle Seminarprogramm ist erschienen, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
08.12.2020
Leasing-Bürgschaftsprogramm erfolgreich gestartet
Das Leasing-Programm der Bürgschaftsbanken wurde neu und verbessert aufgelegt und ist im Sommer – bundesweit vereinheitlicht – erfolgreich gestartet. Mit Unterstützung der Bürgschaften können Leasing-Gesellschaften auch Kunden mit geringen Sicherheiten eine Leasing-Investition anbieten. Das eröffnet mehr kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Gründern den Zugang zu Leasing-Investitionen – gerade in aktuell schwierigeren Zeiten. Der BDL hatte die Neuauflage des Programms eng begleitet.
Der BDL – Vertreter der deutschen Leasing-Wirtschaft
Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mit Sitz in Berlin ist die Interessenvertretung der deutschen Leasing-Wirtschaft, die jährlich Investitionen in Höhe von rund 75 Mrd. Euro für ihre Kunden realisiert. Aktuell sind dies 54 Prozent aller außenfinanzierten Investitionen.
Ziel des BDL ist es, Leasing in Deutschland zu fördern und zu schützen – aus Anbieter- wie aus Kundensicht. Der BDL setzt sich außerdem ein für die Förderung des Mittelstands als Garant unseres Wohlstandes, die Stärkung von Investitionen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Deutschland, die Unterstützung von Innovationen und Digitalisierung für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Umwelt sowie für eine angemessene Regulierung, Proportionalität und mehr Differenzierung für die mittelständische Leasing-Branche.
150 Leasing-Gesellschaften haben sich im BDL zusammengeschlossen, um sich im Dialog mit Gesetzgeber, Verwaltung und Öffentlichkeit für die Belange der Branche und des Produkts einzusetzen. Sie repräsentieren rund 85 Prozent des Leasing-Marktvolumens.
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden auch in Nach-Corona-Zeiten Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Aufsicht dominieren.