Leasing in Deutschland

Die Leasing-Branche ist Deutschlands größter Investor und generiert ein jährliches Investitionsvolumen von zuletzt 84 Mrd. Euro in 2023. Zu den Leasing-Kunden zählen insbesondere mittelständische Unternehmen.

2023: Neugeschäft der Leasing-Branche bei 83,5 Milliarden Euro

Investitionen der Leasing-Wirtschaft

Die Leasing-Wirtschaft ist 2023 deutlich gewachsen. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten finanzierte die Branche für 83,5 Mrd. Euro in Deutschland Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment, Infrastruktur und andere Wirtschaftsgüter. Das Neugeschäftsvolumen entspricht einer Steigerung von 19,5 % gegenüber 2022. Neben einer gestiegenen Nachfrage resultierte der starke Zuwachs aus Nachholeffekten aufgrund von Lieferverzögerungen aus dem Vorjahr sowie aus Preissteigerungen.

Das Volumen der Leasing-Neuinvestitionen in Deutschland umfasste im vergangenen Jahr 72,52 Mrd. Euro. Es setzt sich aus dem Leasing von Ausrüstungsinvestitionen (Mobilien-Leasing) und von Nichtwohnbauten (Immobilen-Leasing) zusammen. Die beiden Segmente entwickelten sich im vergangenen Jahr unterschiedlich. Während das Immobilien-Leasing auf 0,74 Mrd. Euro um 34 % zurückging, erreichte das Mobilien-Leasing ein Volumen von 71,78 Mrd. Euro und stieg um 23 %. Das Leasing von Nicht-Wohnbauten ist von Großprojekten bestimmt und daher traditionell sehr volatil. Das Mietkauf-Neugeschäft, das Leasing-Unternehmen ihren Kunden als Finanzierungsalternative anbieten, lag bei 10,93 Mrd. Euro und wuchs um 4 %. Bei öffentlichen Förderprogrammen wird häufig die Bilanzierung der Ausrüstungsgüter beim Förderempfänger vorausgesetzt. In diesen Fällen bieten Leasing-Gesellschaften ihren Kunden Mietkauf an.

Leasing-Investitionen Mobilien und Immobilien

Auftragseingänge Mobilien-Leasing

Auftragseingänge pro Quartal

Der BDL fragt viermal im Jahr eine repräsentative Stichprobe seiner Mitglieder nach den Auftragseingängen im Mobilien-Neugeschäft (Leasing und Mietkauf nach Anschaffungswerten). Veröffentlicht werden die Veränderungsraten im Bezug zum Vorjahresquartal, keine absoluten Zahlen. Durch Nachmeldungen und Wechsel in der Mitgliedschaft werden die Werte regelmäßig revidiert. 

Ein Viertel der Ausrüstungsinvestitionen wird 2023 über Leasing realisiert

Leasing-Quoten in %

Leasing-Quoten in Deutschland: Anteil des Leasing an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen bzw. an den Ausrüstungsinvestitionen in Prozent. 2019 wurde die Datenbasis angepasst und damit eine Revision der Berechnung der Ausrüstungsinvestitionen nachvollzogen, die das Statistische Bundesamt vor einigen Jahren vorgenommen hatte. Die Immobilien-Leasingquote (ohne Wohnbauten) wird erst seit 1981 ermittelt.

Der Leasing-Anteil an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen – die Leasing-Quote – lag 2023 bei 15,4%. Die Mobilien-Leasingquote – der Anteil des Leasing an den gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen – erreichte 26,1 %, nach 23,0 % in 2022. Aufgrund der großen Bedeutung des Pkw-Marktes wirkt sich Entwicklung in diesem Leasing-Sektor auch auf den Anteil an den gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen aus. Damit wird mehr als ein Viertel des Volumens der Ausrüstungsinvestitionen über Leasing realisiert. 

Objektgruppen

Pkw ist größte Objektgruppe

Entwicklung der Objektgruppen 2023

Treiber des Wachstums der Leasing-Branche im vergangenen Jahr war das Autoleasing, auf das fast zwei Drittel des Neugeschäftsvolumens entfielen. Im Automarkt war der Auftragsstau durch lange Lieferzeiten besonders stark ausgeprägt und konnte 2023 abgebaut werden. Viele Fahrzeuge, die 2022 bestellt worden waren, wurden erst in 2023 ausgeliefert und somit von der Statistik erfasst. Das Pkw-Neugeschäft stieg um 21 %. Der Marktanteil an den Neuzulassungen wurde ausgebaut: Jeder zweite neu zugelassene Pkw war 2023 ein Leasing-Fahrzeug. Diese Quote gilt mit Blick auf die Verkehrswende auch für neu in Deutschland zugelassene rein elektrische Pkw (BEV).

Um 14 % steigerte sich das Neugeschäftsvolumen im zweitstärksten Leasing-Segment Busse, Lkw, Hänger und Transporter. Weiterhin boomt das Neugeschäft mit Fahrrädern und E-Rollern. Leasing bringt die Menschen aufs Rad. Im vergangenen Jahr wurden fast 745.000 Leasing-Räder angeschafft. Das Neugeschäftsvolumen wuchs um 24 %.

Ein starker Anstieg war auch bei den Luft-, Schienen- und Wasserfahrzeugen ersichtlich, deren Neugeschäft um 291 % stieg. Das Segment ist aufgrund seiner Kundenstruktur und der Größe der einzelnen Geschäfte traditionell volatil. 2023 gab es Sondereffekte durch Big Ticket-Geschäfte.

Die wirtschaftlich herausfordernde Lage spiegelte sich in den beiden Leasing-Segmenten IT sowie Produktionsmaschinen wider: Das Neugeschäft mit IT, Software und Cloud-Anwendungen entwickelte sich unterdurchschnittlich (+3 %) und belegt damit die Aussage, dass in konjunkturell unsicheren Zeiten IT-Investitionen als erstes zurückgestellt werden.

Das Leasing-Neugeschäft mit Produktionsmaschinen wuchs leicht um 2 %. Die Auftragsbilanz des Maschinen- und Anlagenbaus verzeichnete laut Branchenverband VDMA 2023 ein Minus von 11 % im Inland. Positiv entwickelte sich das Leasing von Baumaschinen (+22 %). Auch das Leasing von Agrartechnik zeigte mit 23 % ein gutes Wachstum, jedoch auf noch geringer Basis. Der Anteil am Neugeschäftsvolumen betrug knapp 1 %.

Das Neugeschäft im Segment Medizintechnik wuchs um 14 %. Sein Anteil am Leasing-Neugeschäftsvolumen betrug 1 %. Das Neugeschäft mit Sonstigen Ausrüstungen steigerte sich um 28 %, hierbei ist vor allem die positive Entwicklung der erneuerbaren Energieanlagen (+47 %) hervorzuheben.


Kundenstruktur

Dienstleistungen ist größter Kundensektor der Leasing-Wirtschaft

Anteile am Mobilien-Neugeschäft Leasing + Mietkauf in Prozent 2023

Entwicklung der Kundensektoren 2023

Die Struktur der Leasing-Kunden ist seit Jahren stabil und auch im vergangenen Jahr gab es keine Überraschungen. 

Größte Kundengruppe bleibt mit Abstand der Dienstleistungssektor. Der Bereich ist sehr heterogen: Er umfasst unterschiedliche Zweige wie Kreditinstitute und Versicherungen, das Hotel- und Gaststättengewerbe, aber auch Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister. Die wichtigsten Objekte im Geschäft mit diesem Sektor sind Pkws sowie IT-Ausstattungen. Sein Anteil am Leasing-Markt 2023 lag bei 38 %.

Den zweitgrößten Kundensektor bilden Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe. Sein Anteil an den Leasing-Investitionen betrug 16 %.

2023 stieg der Sektor Verkehr und Nachrichtenübermittlung mit einem Anteil von 13 % auf den dritten Platz im Kundenranking. Dies ist auf Sondereffekte aufgrund von Big Ticket-Geschäften im Verkehrssektor zurückzuführen.

10 % des Leasing-Neugeschäfts entfielen auf Private Haushalte. Private Haushalte leasen fast ausschließlich Fahrzeuge. Das gute Wachstum dieses Sektors (+27 %) ist daher vor allem auf die Entwicklungen im Fahrzeugleasing zurückzuführen. (Dienst-)Fahrräder werden zwar zumeist von Arbeitnehmern genutzt, allerdings ist der jeweilige Arbeitgeber Leasing-Nehmer und somit Investor in die Nachhaltigkeit.

Der Handel hatte einen Neugeschäftsanteil von 10 %, gefolgt vom Baugewerbe, wo Leasing traditionell gut verankert ist. Sein Anteil am Neugeschäft betrug 7 %.

Das Neugeschäft mit Unternehmen des Segments Land- und Forstwirtschaft, Energie und Wasserversorgung erzielte einen Anteil am Gesamtmarkt von 4 %.

Der Anteil des Staates betrug 2 % und bildete das Schlusslicht im Ranking der Kundengruppen. Gemessen am absoluten Geschäftsvolumen ist der Leasing-Anteil bei Investitionen der öffentlichen Haushalte – Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen – sowie des Bundes gering. Das Bild ändert sich, sobald die in der Statistik anderen Sektoren zugerechneten Eigengesellschaften der öffentlichen Hand, die staatsnahen Forschungsinstitute, Gesundheits- und karitativen Einrichtungen in die Rechnung einbezogen werden. Dann ist sein Anteil am Neugeschäft der Leasing-Wirtschaft deutlich höher.


Vertriebswege im Mobilien-Leasing

Anteile der Vertriebswege im Mobilien-Neugeschäft

Vertriebswege im Mobilien-Leasing 2023

Leasing-Gesellschaften gewinnen ihre Kunden über mehrere Vertriebswege:

Der Löwenanteil des Neugeschäfts wird über Hersteller und Händler abgeschlossen. Beim Herstellerleasing bieten Hersteller ihre Investitionsgüter im Rahmen von Leasing-Verträgen an. Beim Händlerleasing wird der Kontakt des Kunden zur Leasing-Gesellschaft durch den Händler von Investitionsgütern hergestellt. Sein Anteil lag 2023 bei 54 %.

Beim Direktvertrieb akquiriert die Leasing-Gesellschaft Kunden über den eigenen Außendienst. Das Direktgeschäft hatte einen Anteil am gesamten Neugeschäft des Mobilien-Leasing von 30 %.

Banken bieten Leasing als Alternative zum Kredit an. Ihr Anteil am Neugeschäft lag bei 9 %.

Der Vermittler akquiriert den Kunden und handelt mit ihm den Leasing-Vertrag aus, den er an die Leasing-Gesellschaft weiterreicht. Das Vermittler-Geschäft hatte einen Anteil am gesamten Neugeschäft des Mobilien-Leasing von 7 %. 

Beim E-Commerce wird der Kontakt zur Leasing-Gesellschaft bis zum Vertragsabschluss ohne Mitwirkung eines Händlers oder Vermittlers direkt über das Internetportal der Leasing-Gesellschaft hergestellt. Dieser Distributionskanal bietet die Möglichkeit, auch Objekte mit geringeren Anschaffungswerten wirtschaftlich vermarkten zu können. Der Anteil ausschließlich über das Internet war 2023 mit unter 1 % sehr klein und wird deshalb in der Grafik nicht ausgewiesen. Qualitative Beratung und persönliche Kundenbeziehung gehören eng zusammen. Digitale Dienste und Online-Angebote können gut ergänzen, die (gewerblichen) Kunden wollen jedoch in der Regel nicht auf eine persönliche Beratung verzichten. 


Leasing in Europa

In Deutschland werden 26,1 Prozent der Ausrüstungsinvestitionen mittels Leasing finanziert. Damit liegt die Leasing-Quote noch deutlich unter der des Weltmarktführers USA. Im europäischen Vergleich steht Deutschland mit UK an führender Stelle. Weitere statistische Daten zum Leasing-Markt in Europa stellt der europäische Verband Leaseurope, der Dachverband der nationalen Leasing-Verbände, zusammen.

Top 5 Leasing Märkte in Europa

 
Teilen