Leasing ist in der Wirtschaft fest etabliert

Ein Viertel der Ausrüstungsinvestitionen

Leasing hat eine große Marktbedeutung. Ein Viertel der gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen wird mittels Leasing realisiert. Rechnet man Mietkauf hinzu, so finanziert die Leasing-Branche annähernd ein Drittel aller Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland. Leasing nimmt damit eine Spitzenposition als Alternative zum klassischen Bankkredit ein und ist so zu einem unverzichtbaren Konjunktur- und Innovationsmotor in Deutschland geworden.

Ermöglicher und Begleiter der Transformation

Die 2020er-Jahre sind eine Dekade der Weichenstellungen für Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Digitalisierung. Der Schlüssel, um die anstehende doppelte Transformation zu einer digitalisierten Wirtschaft in einer Green Economy erfolgreich zu bewältigen, liegt in neuen Technologien. Innovative Technologien werden bereits seit Jahrzehnten mithilfe der Leasing-Wirtschaft in Märkte eingeführt und verbreitet. Auch bei der nachhaltigen Transformation sind Leasing-Unternehmen gefragte Experten, um Investitionen in „grüne“ Technologien, in Energieeffizienz oder Elektromobilität zu realisieren. Zudem kann Leasing eine Schlüsselrolle für die Kreislaufwirtschaft übernehmen. 

Partner des Mittelstandes

Leasing ist inzwischen nicht mehr aus dem Wirtschaftsalltag wegzudenken und in der Mittelstandsfinanzierung zunehmend gefragt. Zurzeit sind in Deutschland Wirtschaftsgüter im Wert von über 180 Mrd. Euro verleast. Jährlich werden etwa 1,8 Mio. Leasing-Verträge neu abgeschlossen, rund 85 Prozent davon mit mittelständischen Kunden. Das Neugeschäftsvolumen der Leasing-Branche, also der Anschaffungswert der Wirtschaftsgüter im jeweiligen Jahr, liegt derzeit bei rund 70 Mrd. Euro.

Die aktuelle Kantar-Marktstudie "Leasing in Deutschland 2020" zeigt, dass 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland Leasing in Betracht ziehen, wenn sie investieren wollen, und rund 75 Prozent sich tatsächlich regelmäßig oder gelegentlich für Leasing entscheiden.

Während noch 2015 36 Prozent der Unternehmen Leasing nie in ihre Überlegungen einbezogen haben, schmilzt dieser Ablehneranteil auf aktuell 21 Prozent. Konkret entscheiden sich drei von vier Unternehmen, ihre Investitionsvorhaben mittels Leasing zu realisieren. Vor allem KMU (bis 50 Mitarbeiter) greifen stärker auf Leasing zurück als vor fünf Jahren. Gleichzeitig sind mehr Unternehmer zu Heavy Usern geworden, die immer oder sehr häufig ihre Fahrzeuge, Maschinen, IT-Geräte oder andere Wirtschaftsgüter leasen. Aktuell sind dies 40 Prozent, 2015 waren es 24 Prozent.

Marktpotenzial noch nicht ausgeschöpft

Welches große Potenzial im deutschen Leasing-Markt noch steckt, zeigt ein Vergleich mit den USA, wo das Leasing schon rund eine Dekade früher erfolgreich eingeführt wurde. Die Gesamtleasing-Quote in den Vereinigten Staaten bewegte sich bis ca. 2005 in einer Größenordnung von über 30 Prozent, ist im Zuge der Finanzkrise jedoch eingebrochen und liegt derzeit bei fast 20 Prozent, die Tendenz ist steigend. In Deutschland erreicht die Marktdurchdringung des Leasing gegenwärtig rund 15,80 Prozent. Für die deutsche Leasing-Wirtschaft ist dies ein zusätzlicher Ansporn, ihr äußerst leistungsfähiges Produkt permanent zu verbessern und dessen Verbreitungsgrad in Deutschland weiter zu steigern.

 
Teilen