Bei angespannter konjunktureller Lage in Deutschland fragen Unternehmen verstärkt nach Leasing-Lösungen für ihre Investitionen. In den ersten drei Quartalen 2024 stiegen die Leasing- und Mietkauf-Aufträge kumuliert um rund 5 Prozent nach Anschaffungswerten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Treiber des Wachstums ist das Pkw-Leasing. Die Aufträge im stärksten Leasing-Segment steigerten sich um 6 Prozent (nach Anschaffungswerten). Das Segment Busse, Lkw und Anhänger wuchs um rund 4 Prozent, das Fahrrad-Leasing um rund 3 Prozent. Die Aufträge im zweitstärksten Segment, dem Maschinenleasing, stiegen in den vergangenen drei Quartalen um rund 4 Prozent. Stark nachfragt wurden Leasing-Finanzierungen für erneuerbare Energieanlagen – teilweise durch Großaufträge angetrieben. Rückläufig sind die Aufträge im Segment IT, Cloud- und Softwareanwendungen (- 8 Prozent).
Die positive Auftragsentwicklung zeigt, dass Unternehmen vermehrt auf Leasing-Modelle zurückgreifen, um notwendige Investitionen flexibel und kapitalbindungsfrei zu gestalten.
Ausblick
Ohne konkrete Lösungsansätze für die aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen und eine Verbesserung der Standortbedingungen in Deutschland wird die Investitionsbereitschaft der Unternehmen auch im kommenden Jahr verhalten bleiben. Chancen für die Leasing-Branche entstehen durch eine restriktive Kreditvergabe von Banken und Sparkassen, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen trifft. In dieser Situation kann Leasing punkten, wenn Investitionen unumgänglich sind und eine Kreditfinanzierung als zu kompliziert erscheint. Durch die Umgehung langfristiger Kapitalbindungen und die Flexibilität von Leasing-Modellen können Unternehmen auch in Zeiten hoher Kostenstrukturen weiterhin notwendige Investitionen tätigen.