BDL-Leasingnews

Neuigkeiten rund um die Leasing-Wirtschaft und den investierenden Mittelstand


Leasing-Branche: Gutes Wachstum in den ersten drei Quartalen 2023

Klassische Leasing-Güter stark

Die Leasing-Unternehmen verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2023 ein Wachstum von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders das Pkw-Leasing stärkte die Branche und legte um 27 Prozent zu. Die Analyse der Quartalswerte im Vorjahresvergleich wird jedoch von deutlichen Preissteigerungen bei den Anschaffungswerten begleitet. Mangels Inflationsbereinigung ist der Vergleich daher weniger aussagekräftig als in den Vorjahren.

Ein Teil des Neugeschäftswachstums geht auf aufgestaute Neuverträge zurück, die nach und nach auslaufen. 2022 waren aufgrund des Neuwagenmangels viele Leasing-Verträge für Pkw verlängert worden. Diese Pkw wurden 2023 durch mittlerweile verfügbare Neufahrzeuge ausgetauscht. 

Besonders Fahrräder, als zweite dominierende Objektgruppe, beeinflussen das Gesamtbild mit hohen Stückzahlen bei gleichzeitig geringen Einzelwerten. Andere Sektoren wie Maschinen für die Produktion und Agrartechnik verzeichnen aggregierte Rückgänge in den Anschaffungswerten, die auf unsichere konjunkturelle Entwicklungen hindeuten. 

Ausblick 4. Quartal

In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage erwartet der BDL für das vierte Quartal keine großen Überraschungen. „Jedoch war der Jahresabschluss in der Vergangenheit tendenziell immer robust. Ein mindestens leichter Anstieg wäre daher keine unerwartete Entwicklung", erklärt BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen.

ifo Geschäftsklima Leasing sinkt im November

Das ifo Geschäftsklima für die Leasing-Branche ist im November 2023 entgegen dem gesamtwirtschaftlichen Trend erneut gefallen. Der Branchen-Index sank von revidierten 17,0 auf 12,9 Punkte. Dabei schätzten die Leasing-Gesellschaften die aktuelle Lage (von 45,5 auf 41,3 Punkte) schlechter als im Vormonat ein und blickten auch skeptischer auf die Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten (Erwartungen von -8,2 auf -12,2 Punkte).

Mehr erfahren 

Investitionserwartungen auf Tiefstand – Leasing kann Zukunftsinvestitionen unterstützen

Die Investitionsvorhaben deutscher Unternehmen befinden sich aktuell auf einem Tiefpunkt, wie aus den neuesten Konjunkturumfragen des ifo Instituts hervorgeht. Die ifo Investitionserwartungen für das laufende Jahr sind im November auf 2,2 Punkte gesunken. Im März betrugen sie noch 14,7 Punkte. Gestiegene Finanzierungskosten, schwache Nachfrage und wirtschaftspolitische Unsicherheit sind laut ifo Institut die Gründe für die spürbare Eintrübung des Investitionsklimas. Die Zurückhaltung der Unternehmen soll auch im kommenden Jahr anhalten. „Die schlechten Investitionserwartungen bereiten uns Sorgen, zumal wir das Investitionsdefizit aus Pandemie-Zeiten noch nicht ausgeglichen haben," kommentiert Dr. Claudia Conen, Hauptgeschäftsführerin des BDL, die ifo Zahlen. „Zugleich kommen neue Aufgaben im Bereich Energie, Mobilität oder Nachhaltigkeit zu weiterhin bestehenden Herausforderungen wie Digitalisierung hinzu. Deutschland braucht dringend mehr Investitionen!"

Die Bedeutung von Leasing als Finanzierungsinstrument für Zukunftsinvestitionen wird in diesem Kontext immer deutlicher. Leasing-Gesellschaften können nicht nur liquiditätsschonend die Investitionen in innovative Technologie finanzieren. Sie verfügen auch über eine ausgeprägte Objektkompetenz und kennen die Taxonomiekonformität ihrer verleasten Güter. Leasing-Expertinnen und -Experten können mittelständische Unternehmen schon bei der Auswahl der Wirtschaftsgüter beraten. Damit sei Leasing viel mehr als ein reines Finanzierungsinstrument. Die Expertise sei in Zeiten fehlender Fachkräfte ein enormer Pluspunkt und Vorteil für Unternehmen, führt Conen aus. Zudem ermögliche Leasing – anders als beim Eigentumserwerb – den schnellen Wechsel zu neuen und umweltverträglicheren Technologien. „Leasing kann somit zum unternehmensstrategischen Instrument werden, um beispielsweise den eigenen CO2-Fußabdruck schneller abzubauen", erläutert Conen. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsminister, Michael Kellner, unterstrich jüngst auf der Veranstaltung der Grünen/Bündnis 90 „Shifting the Trillions", dass Leasing gerade für den Mittelstand ein immer wichtigeres Instrument sei, um nachhaltige Investitionen umzusetzen.

Leasing kann Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit begleiten

Leasing kann Kommunen dabei unterstützten, die finanziellen Herausforderung angesichts wachsender Aufgaben zu bewältigen. Die finanzielle Belastung durch steigende Aufgaben beeinträchtigt derzeit die Investitionstätigkeit vieler Kommunen. Der Fachkräftemangel verschärft die Situation, da qualifiziertes Personal für nachhaltige Projekte fehlt. BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen diskutierte mit Uwe Zimmermann, stellv. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, auf einer BDL-Veranstaltung darüber, wie Leasing-Gesellschaften die Kommunen bei der Energie- und Mobilitätswende unterstützen können und welche Hürden – zum Beispiel im Vergaberecht – abgebaut werden müssen. Die Fachzeitschrift „Der neue Kämmerer" griff die Diskussion in der aktuellen Ausgabe auf und führte das Gespräch fort. 

Leasing bietet eine Finanzierungs- und Beschaffungsoption, die nachhaltige Projekte nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ermöglicht und damit der Voraussetzung nach Paragraf 7 Bundeshaushaltsordnung gerecht wird. Durch bilanzneutrale Verträge und Expertise der Leasing-Unternehmen können veraltete Technologien schneller ausgetauscht werden, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Über die Finanzierung hinaus ermöglicht Leasing den Kommunen, ihre Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen. Denn kürzere Laufzeiten helfen, beispielsweise den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus bieten Leasing-Unternehmen nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern auch Expertise und zusätzliche Serviceleistungen, die die Kommunen von Verwaltungsaufwand entlasten.

Trotz aller Vorteile von Leasing bleibt der Verwaltungsaufwand hoch, insbesondere in Bezug auf Genehmigungsverfahren und Ausschreibungen. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern und die komplexen Haushaltsvorschriften erschweren Leasing-Finanzierungen. Eine Vereinfachung der Vergabeverfahren wird als Schlüssel angesehen, um die Transformation zu beschleunigen und die Zukunftsfähigkeit der Kommunen zu sichern.

Das Interview in der aktuellen Ausgabe von „Der Neue Kämmerer" (Seite 10) lesen. 

BDL-Mitgliederversammlung wirft Schlaglicht auf Herausforderungen der Wirtschaft

Standortbedingungen in Deutschland verbessern

Die 45. Mitgliederversammlung des BDL in Berlin beleuchtete die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich am 9. November 2023 in Berlin über zentrale Branchenthemen. BDL-Präsident Kai Ostermann (Foto) skizzierte die stagnierende Wirtschaftslage. Nach der Herbstprojektion des Bundeswirtschaftsministeriums wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen, gefolgt von einer bescheidenen Steigerung um 1,4 Prozent 2024. Deutschland bleibt international das einzige Land mit schrumpfender Wirtschaft in diesem Jahr und verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Hohe Energiepreise und Unternehmenssteuern im internationalen Vergleich, Fachkräftemangel und Bürokratie schwächen die deutsche Wirtschaft. Entsprechend ist die Investitionsstimmung der Unternehmen getrübt. Eine gefährliche Entwicklung, denn für die erfolgreiche Bewältigung der nachhaltigen Transformation werden enorme Investitionen benötigt.

Der BDL-Präsident forderte Reformen, um die Standortbedingungen zu verbessern, darunter international wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern und Bürokratieabbau. Ostermann: „Um den Wandel als Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu bewältigen, brauchen wir Wachstum und Investitionen." Eine zentrale Herausforderung der Wirtschaftspolitik müsse es daher sein, Investitionen in Deutschland in Gang zu setzen.

Ostermann betonte die Bedeutung der Leasing-Branche für die nachhaltige und digitale Transformation. Das Zusammenspiel von Förderprogrammen und Leasing kann die Transformation anschieben und sogar beschleunigen. Der BDL setzt sich daher weiterhin dafür ein, dass Leasing bei öffentlichen Förderprogrammen stärker berücksichtigt wird. Als große Herausforderung für Unternehmen beschrieb er die steigende Anforderung, ESG-Daten (Environmental, Social and Corporate Governance) zu erheben und auszuwerten. Der Verband unterstützt Initiativen und Lösungsanbieter, um die Datenerhebung, Analyse und Verarbeitung zu erleichtern. Auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird intensiv begleitet. Der BDL plädiert für mehr Proportionalität und Orientierung am Machbaren im Unternehmensalltag. 

BDL-Forum Digitalisierung: Potenziale und Herausforderungen von Cyber-Security und KI im Leasing

Potenziale und Herausforderungen von Cyber-Security und KI im Leasing – Was ist Hype und welche neuen Technologien werden wirklich Einfluss auf die Zukunft haben? Dieser Frage gingen rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 8. Forums Digitalisierung des BDL im Oktober nach. Das Thema Digitalisierung bleibe damit ein Dauerbrenner in der Branche, erklärte BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen, die mit Guido Feldhaus, Sprecher der Geschäftsführung SüdLeasing GmbH, durch das Forum führte.

Künstliche Intelligenz (KI), Deep Learning und autonomes Fahren stehen im Fokus aktueller Technologiediskussionen. Conen betonte, dass KI keine neue Technologie ist, sondern seit den 1950er-Jahren existiert. Erst durch die fortschreitende Digitalisierung und verfügbare Rechenpower entfaltet sie nun ihr volles Potenzial. Praxisbeispiele von Microsoft bis Mercedes-Benz Leasing verdeutlichten die breite Anwendung von KI im Kundenservice, der Kreditrisikoanalyse und weiteren Bereichen. Prof. Dr. Matthias Schumann äußerte sich zurückhaltend zu disruptiven Veränderungen durch KI im Kredit-Scoring. Data Scientist Hans de Wit erläuterte, wie Data Science Werte schafft, während Frank Schreiber, CHG-Meridian AG, und Karsten Garn, BDO AG, Dos & Don'ts der Governance bei Microsoft Power BI vorstellten.

Die Diskussion über Cyber-Security betonte die wachsende Bedrohung durch Cybercrime. Ramon Weil von SECUINFRA gab einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage. Die abschließende Diskussion zeigte, dass Unternehmensgröße keine Rolle für Angreifer spielt, und 100%ige Sicherheit unrealistisch ist. Vorbereitung und angemessene Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich.

Zu Bericht und Impressionen des 8. Forums Digitalisierung

Frohes Fest

Das Team des BDL wünscht den Leserinnen und Lesern der Leasingnews" frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr. Wir hoffen, dass Sie gesund und – bei allen Herausforderungen – zuversichtlich bleiben.

Freuen Sie sich auf aktuelle Informationen rund um Leasing und den Mittelstand im kommenden Jahr. 

 
Teilen