Aktuelle Mitteilungen
11.07.2025
Rückblick auf das 3. Forum Nachhaltigkeit
Beim 3. Forum Nachhaltigkeit des BDL wurde deutlich: ESG ist kein Randthema, sondern Teil verantwortungsvoller Unternehmensführung. BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen forderte verlässliche Rahmenbedingungen für die Branche – in Berlin wie in Brüssel. Auch aus der Praxis kamen klare Signale: ESG verändert Geschäftsmodelle, Risikosteuerung und Kreditvergabe. Impulse gab es unter anderem von JobRad, Prof. Dr. Christian Klein (Uni Kassel), der Bundesbank und dem DRSC. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und ESG-Datenqualität zeigten, wie vielfältig die Herausforderungen sind – und wie groß das Potenzial.
26.06.2025
ifo Geschäftsklima Leasing: Stimmungsaufschwung
Der Leasing-Branchenindex setzt im Juni seinen Aufwärtstrend fort, getragen vor allem von gestiegenen Geschäftserwartungen. Leicht rückläufig war hingegen die Beurteilung der aktuellen Lage. Auch die Stimmung in der Gesamtwirtschaft hellte sich im Juni zum sechsten Mal in Folge auf. „Zuversicht breitet sich aus. Der Regierungswechsel hat zu einem Stimmungsumschwung geführt“, bewertet Dr. Kai Wohlfarth, BDL-Referatsleiter Volkswirtschaft und Finanzierung, die aktuellen Daten. Die Leasing-Branche könnte vom Stimmungsumschwung direkt profitieren, mit wachsender Investitionsbereitschaft und neuem Schwung im Neugeschäft.
04.06.2024
BDL plädiert für zielgenauere Anreize beim E-Auto-Leasing
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil will Investitionen anschieben – unter anderem mit einer 75 %-Sonderabschreibung für Elektrofahrzeuge. Der BDL sieht Nachbesserungsbedarf fürs E-Auto-Leasing, denn rund 60 Prozent der Elektroautos werden derzeit geleast. Die Sonderabschreibung greift hier zu kurz. Für Leasing-Kunden schlägt Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen konkret einen pauschalen Betriebskostenfaktor von 1,5 für Leasing-Raten von Elektrofahrzeugen (BEV) vor. „Unabhängig davon, ob gekauft oder geleast wird, hätten alle gewerblichen Kunden so einen steuerlichen Vorteil, wenn sie sich für ein E-Fahrzeug entscheiden.“
Der BDL ist Stimme der Leasing-Wirtschaft
Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mit Sitz in Berlin ist die zentrale Stimme der deutschen Leasing-Wirtschaft. 2024 realisierten Leasing-Gesellschaften Investitionen in Höhe von 80,4 Milliarden Euro – das jährliche Neugeschäftsvolumen entspricht rund einem Drittel der gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungesinvestitionen in Deutschland. Seit der Gründung der ersten Leasing-Gesellschaften 1962 prägt die Branche die deutsche Wirtschaft. Zehn Jahre später schlossen sich die Leasing-Unternehmen zum Leasing-Verband zusammen.
Der BDL setzt sich für die Förderung und den Schutz des Leasing in Deutschland ein – sowohl aus Anbieter- als auch aus Kundensicht. Unsere Ziele sind dabei:
- Stärkung des Mittelstands als Rückgrat der Wirtschaft und Garant für Wohlstand.
- Förderung von Investitionen für einen wettbewerbsfähigen und attraktiven Wirtschaftsstandort Deutschland.
- Unterstützung von Innovation und Digitalisierung als Basis für eine zukunftsfähige Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.
- Faire Regulierung für die mittelständische Leasing-Branche.
230 Unternehmen sind aktuell Mitglied im BDL, darunter rund 140 Leasing-Gesellschaften. Diese repräsentieren über 90 Prozent des Leasing-Marktvolumens. Der BDL unterstützt seine Mitglieder mit umfangreichen Dienstleistungen, u. a. mit Leitfäden, Fachkongressen und einem praxisorientierten Seminarprogramm in der BDL-Akademie.
Marktdaten
Leasing-Wirtschaft: Rund 80,4 Milliarden Euro Neugeschäft 2024
Leasing-Wirtschaft
Mobilien
Wirtschaftsgüter
ESG im Leasing: Transformation der Wirtschaft
Chancen und Herausforderungen der Leasing-Branche
Die Leasing-Branche versteht sich als Ermöglicher und Begleiter der nachhaltigen Transformation der deutschen Wirtschaft. Leasing-Gesellschaften finanzieren eine breite Palette an Objekten zur Energie-, Wärme- und Mobilitätswende und begleiten Unternehmen dabei, ihre Produktionsverfahren energieeffizienter aufzustellen oder auf innovative Technologien umzurüsten.
Das könnte Sie auch interessieren
Leasing in der Region
Der BDL-Jahresbericht zeigt, wie Leasing die Transformation mittelständischer Unternehmen unterstützt. Insider erläutern die Vorteile für den Mittelstand, und Nachwuchskräfte berichten über ihre Arbeit in der Leasing-Wirtschaft.