Aktuelles

Neuigkeiten, Studienergebnisse, Kommentare etc. aus der Leasing-Wirtschaft und ihrem Umfeld.

BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen zum Koalitionsvertrag: „Der Koalitionsvertrag setzt auf Investitionen, Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit das gelingt, braucht es einen soliden Finanzierungsmix aus…

  Erfahren Sie mehr...

Der Standort Deutschland muss dringend wieder attraktiver werden – für Investitionen, für Innovationen und für all jene, die mit unternehmerischem Mut Verantwortung übernehmen – heißt es in der „Erklärung der deutschen Wirtschaft…

  Erfahren Sie mehr...

Stimmungsaufschwung: Der ifo-Geschäftsklimaindex zeigt im März deutlich verbesserte Erwartungen der Leasing-Wirtschaft.

 

  Erfahren Sie mehr...

Der Leasing-Branchenindex des ifo Geschäftsklimas hat sich im Februar 2025 signifikant verbessert. Nach einer schwächeren Entwicklung in den Vormonaten zeigt der aktuelle Anstieg um +7,9 Punkte (auf -4,2 Punkte) eine spürbare…

  Erfahren Sie mehr...

Wirtschaftspolitischer Neustart gefordert

BDL-Hauptgeschäftsführerin Dr. Claudia Conen zur Bundestagswahl: „Deutschland braucht unverzüglich eine handlungsfähige Bundesregierung, die neben den geopolitischen Herausforderungen…

  Erfahren Sie mehr...

Die Marktdurchdringung von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) bleibt hinter den Erwartungen zurück. Der BDL fordert daher ein aufeinander abgestimmtes Mobilitätspaket mit gezielter Förderung für gewerbliche Flotten, eine…

  Erfahren Sie mehr...

Der BDL stellt zur Bundestagswahl 2025 das politische Bekenntnis zu Unternehmertum sowie die Forderungen nach Deregulierung und Bürokratieabbau in den Fokus. Deutschland braucht einen wirtschaftspolitischen Neustart, eine…

  Erfahren Sie mehr...

Das ifo Geschäftsklima für die Leasing-Branche hat sich im Januar 2025 deutlich eingetrübt. Nach einem (revidierten) Anstieg auf 0,5 Punkte im Dezember sank der Index auf nun -11,9 Punkte. Dabei gingen sowohl die…

  Erfahren Sie mehr...

Das ifo Geschäftsklima für die Leasing-Branche hat sich im Dezember 2024 leicht verbessert. Nach einem Rückgang auf -2,6 Punkte (revidiert) im November kletterte der Index auf nun 1,8 Punkte. Dabei stiegen sowohl die…

  Erfahren Sie mehr...

Nächste Bundesregierung braucht Mut zu Strukturreformen

  Erfahren Sie mehr...

Ältere Meldungen aus den Jahren 2014-2020 finden Sie in unserem Archiv.

 
Teilen